
Täglich entstehen in Unternehmen unzählige digitale Dokumente: Angebote, Präsentationen, Verträge, Tabellen, Protokolle – sie werden erstellt, bearbeitet, geteilt und… häufig lange gesucht. Ohne zentrales System führt das schnell zu Chaos, Produktivitätsverlust und Datenschutzrisiken.
Nextcloud Enterprise von managedhosting.de setzt genau hier an: Die bewährte Open-Source-Plattform wurde für den professionellen Einsatz weiterentwickelt – sicher gehostet, DSGVO-konform und vollständig gemanagt.
Warum Nextcloud Enterprise von managedhosting.de?
Viele kennen Nextcloud als sichere Alternative zu kommerziellen Cloud-Diensten. Aber erst in der Enterprise-Variante – als Managed Service von managedhosting.de – wird daraus eine echte Lösung für den Unternehmenseinsatz.
Managedhosting.de bietet Nextcloud Enterprise schlüsselfertig gehostet in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland. Unternehmen erhalten damit eine wartungsfreie, leistungsstarke Plattform mit vollem Fokus auf Sicherheit, Skalierbarkeit und Integration.
Funktionen, die überzeugen
Nextcloud Enterprise von managedhosting.de kombiniert alles, was moderne Unternehmen brauchen:
-
Zentrale Dateiablage mit fein abgestufter Rechtevergabe
-
Integration in bestehende IT-Systeme (z. B. Active Directory, E-Mail, Office-Anwendungen)
-
Versionierung, Synchronisation & Offline-Zugriff für maximale Flexibilität
-
End-to-End-Verschlüsselung & Audit-Logs für höchste Sicherheitsstandards
-
Digitale Zusammenarbeit mit Nextcloud Talk, Office & Kalender
-
Mobiler Zugriff über Apps – jederzeit und überall
Ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs – Ihre Teams arbeiten immer effizient und sicher zusammen.
Mehr Kontrolle, weniger Aufwand
Die Managed-Variante von Nextcloud Enterprise spart Zeit, IT-Ressourcen und Nerven:
-
Keine Installation & Wartung notwendig
-
Regelmäßige Updates & Security-Patches inklusive
-
Deutsches Support-Team mit Experten-Know-how
-
Hosting ausschließlich in Deutschland – 100 % DSGVO-konform
So behalten Unternehmen volle Kontrolle über ihre Daten – ohne den Aufwand klassischer Eigenlösungen.